Verbesserungsvorschläge
132 results found
-
Webseiten ohne Link öffnen
Es wäre cool wenn man via API-Befehl bei einem User Webseiten öffnen lassen könnte ohne dass dieser vorher auf einen link klicken muss. (zB. wie bei /search TEXT oder /wiki WIKIPEDIAARTIKEL oder /forum)
15 votesSascha Hameister responded
Ahoi,
wir können uns vorstellen, diese Idee umzusetzen, sobald wir “Kommunikation nach außen” entwickelt haben. Dies steht in nächster Zeit nicht an. Die Lösungen, die wir dafür brauchen sind jedoch Voraussetzung für dieses Ticket.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Zentrale Code-Dateien
Es kommt häufig vor, dass man eine Funktion gerne in mehreren Apps verwenden möchte. Deshalb wäre es schön, wenn jeder Entwickler einen Ort in seinem FTP-Bereich bekommt, wo er zentrale Dateien ablegen kann.
Als Beispiel hierfür nehm ich einfach mal das KFramework. Ich habe das aktuell in 4 verschiedenen Ordnern liegen, was extrem wartungsintensiv ist. Ein zentraler Ordner, wo ich es einmal für alle Apps austauschen kann, wäre hier von Vorteil.26 votesAhoi,
das ist eine tolle Idee, die wir bereits auf dem Schirm haben. Wir möchten eine Möglichkeit in diese Richtung anbieten. Wann es soweit sein wird, kann ich leider heute noch nicht sagen.
-
UserPersistenceStrings und UserPersistenceObjects mit each-Funktion
Analog der Idee für UserPersistenceNumbers.each wünsche ich mir, dass dies auch für Strings und Objects möglich ist.
9 votesAhoi,
wir planen, diese Methode für UserPersistenceStrings und UserPersistenceObjects zu integrieren.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Privates Anschreiben von Spielenden Usern unterbinden
Ich habe letztens eine Idee hier gelesen bezüglich eines eigenen Filters. Dabei kam mir gerade eine andere Idee und zwar dass es gerade in Quiz-Apps oder Apps wo durch vorsagen ein Vorteil entsteht es sinnvoll sein kann, für die Spieldauer des Users das Private anschreiben und /ms zu unterbinden - ähnlich wie z.B. bei Mafia2 oder via Mod-Funktionen es aktuell zum Einsatz kommt!
20 votes -
Botnicks zurücksetzen
Nachdem ein Botnick einmal mit einer App verbunden war ist dieser nick aktuell dauerhaft an dem Channel gebunden und kann nur noch dort genutzt werden.
Halte ich für extrem ungünstig. daher wünsche ich hier eine änderung das die Botnicks einfach komplett zurückgesetzt werden wenn sie an keiner app mehr gebunden sind und somit auch in anderen Channels wieder verwendet werden können.
20 votes -
11 votes
Hallo,
den Hintergrund des Channels via API zu ändern für alle Nutzer und die Information dann in den Channeleinstellungen zu persistieren ist geplant. Bis wir das realisiert haben, könnt ihr folgenden KCode nutzen:
°>{bgimage}Bild-URL|Modus<°
Modus ist eine Zahl zwischen 1 und 100. Experimentiert damit herum, bis ihr den Modus gefunden habt, der euch gefällt. :-)
-
Methode: user.setHighlights(Message)
Zum setzen eines Highlights Eintrages im Profil.
Allerdings mit Dialogfeld damit der User zustimmen oder ablehnen kann.33 votesAhoi,
wir finden dieses Idee total spannend und überlegen uns, wie wir sie umsetzen könnten. Wenn wir eine Version davon umsetzen, dann auf jeden Fall so, dass der Nutzer beim ersten Mal gefragt wird, ob er Einträge dieser App akzeptiert und er die Einträge im Profil ausblenden kann.
-
Klasse: ChannelPersistence.
Datenbereich auf den alle Apps im channel zugriff haben.
Für die setKey methode wäre hier sinnvoll und wünschenswert zugriffsberechtigungen verteilen zu können. Z.B. das nur apps von bestimmten entwicklern zugriff auf den jeweiligen key haben.
Weiter sollte der Datenbereich in 2 Abschnitte unterteilt werden. Ein abschnitt der gelöscht wird wenn die app deinstalliert wird. und ein abschnitt der nicht löschbar ist ausser wenn der channel gelöscht wird. (würde ich mir wünschen für ein lizenzsystem, zum verteilen von zeitlich beschränkten apps, die z.b. nur 4 wochen laufen, sharewareprinzip u.s.w.)
23 votes -
Methode: .getSingleClick(kommando, time, timeOutTxt, ipOutText)
in ''kommando'' gibt man an was passieren soll wenn ein user auf den link klickt der von der methode zurückgegebn wird, und noch kein anderer mit gleicher ip drauf geklickt hat.
in ''time'' gibt man in sekunden an wie lang der link gütlig ist. ist die zeit abgelaufen nachricht von timeOutTxt an den user.
in ''ipOutText'' gibt man den Text an der dem user privat angezeigt werden soll wenn schon jemand mit gleicher ip auf den link geklickt hat.
methode liefert als rückgabe den link den man dann in seinen texten verwenden kann.
klickt der user dann wird eine funktion…
10 votes -
Methode: user.requestKnuddel(count, subject) void
user.requestKnuddel(count, subject)
App.onTransactionReceived(user, count, subject)
App.onTransactionCanceled(user, count, subject)Beispiel:
Bis dato muss der Nutzer selbst Knuddeln, bzw. der Befehl muss manuell ausgeführt werden. Entweder geht man dann hin und nutzt /doubleaction oder man lässt das Transactions-Frame über /knuddel anzeigen.Cool wäre es wenn man mit einer Methode das ganze auch direkt Serverseitig anstuppsen kann. Sprich, ein Spiel wird beispielsweise über /play gestartet und über die oben genannte Methode wird dem Nutzer direkt ein Transactions-Frame zugesandt: http://abload.de/img/unbenannto0urx.png
Das folgende Beispiel würde wie folgt "genutzt werden":
var App = (new function() {
this.onTransactionReceived = function(user, count, subject) {
user.sendPrivateMessage('Das Spiel wird nun…10 votes -
Methode: gift(ID, user, zeitpunkt, text, wo)
verschenkt eine rose, setzling, smileycode (baumupgrade, smiley u.s.w.), baumschmuck und all der kram den man sonst auch so verschenken kann an user zum angebenen zeitpunkt entweder im channel bzw. im profilzimmer.
ID: identifiziert das objekt was verschenkt werden soll
zeitpunkt: gibt datum+uhrzeit an wann verschenkt werden soll
text: für rose, smileycode, geschenktext im profilzimmer
wo: gibt an ob auslieferung im channel oder ob das ding ins profilzimmer soll
vorraussetzung für das ganze geraffel ist natürlich das auf dem botnick das entsprechnde zeug vorhanden ist bzw. das man das zeug auf den botnick rüberschieben kann.
10 votes -
Event für Fullsize des UI
Soweit mir bekannt gibt es aktuell keine Möglichkeit festzustellen ob der User auf mobilen Geräten das UI im Channel mittels der von Knuddels angebotenen Funktion 'maximieren' auf fullscreen darstellt oder es nur im oberen Bildschirmbereich des Channels anzeigen lässt. Daher wäre ein event super das gefeuert wird wenn der User den Anzeigemodus switcht.
0 votes