Verbesserungsvorschläge
-
Methode: gift(ID, user, zeitpunkt, text, wo)
verschenkt eine rose, setzling, smileycode (baumupgrade, smiley u.s.w.), baumschmuck und all der kram den man sonst auch so verschenken kann an user zum angebenen zeitpunkt entweder im channel bzw. im profilzimmer.
ID: identifiziert das objekt was verschenkt werden soll
zeitpunkt: gibt datum+uhrzeit an wann verschenkt werden soll
text: für rose, smileycode, geschenktext im profilzimmer
wo: gibt an ob auslieferung im channel oder ob das ding ins profilzimmer soll
vorraussetzung für das ganze geraffel ist natürlich das auf dem botnick das entsprechnde zeug vorhanden ist bzw. das man das zeug auf den botnick rüberschieben kann.
10 votes -
Methode: .getSingleClick(kommando, time, timeOutTxt, ipOutText)
in ''kommando'' gibt man an was passieren soll wenn ein user auf den link klickt der von der methode zurückgegebn wird, und noch kein anderer mit gleicher ip drauf geklickt hat.
in ''time'' gibt man in sekunden an wie lang der link gütlig ist. ist die zeit abgelaufen nachricht von timeOutTxt an den user.
in ''ipOutText'' gibt man den Text an der dem user privat angezeigt werden soll wenn schon jemand mit gleicher ip auf den link geklickt hat.
methode liefert als rückgabe den link den man dann in seinen texten verwenden kann.
klickt der user dann wird eine funktion…
10 votes -
Methode: user.requestKnuddel(count, subject) void
user.requestKnuddel(count, subject)
App.onTransactionReceived(user, count, subject)
App.onTransactionCanceled(user, count, subject)Beispiel:
Bis dato muss der Nutzer selbst Knuddeln, bzw. der Befehl muss manuell ausgeführt werden. Entweder geht man dann hin und nutzt /doubleaction oder man lässt das Transactions-Frame über /knuddel anzeigen.Cool wäre es wenn man mit einer Methode das ganze auch direkt Serverseitig anstuppsen kann. Sprich, ein Spiel wird beispielsweise über /play gestartet und über die oben genannte Methode wird dem Nutzer direkt ein Transactions-Frame zugesandt: http://abload.de/img/unbenannto0urx.png
Das folgende Beispiel würde wie folgt "genutzt werden":
var App = (new function() {
this.onTransactionReceived = function(user, count, subject) {
user.sendPrivateMessage('Das Spiel wird nun…10 votes -
/appknuddel BOT:ANZAHL für iPhone
Wäre gut wenn man per iPhone auch mit TAN überweisen kann.
10 votes -
App.onAppInstall
Ich fände es schick, wenn es ein Event für das Installieren einer App geben würde um z.B. Persistenzen zu setzen die nur einmalig beim Installieren und nicht bei jedem Start der App gesetzt werden müssen. Ich habe das bisher über dem Umweg gemacht dass ich beim onAppStart geprüft habe ob Variablen in der Persistenz existieren.
10 votes -
UserPersistenceStrings und UserPersistenceObjects mit each-Funktion
Analog der Idee für UserPersistenceNumbers.each wünsche ich mir, dass dies auch für Strings und Objects möglich ist.
9 votesAhoi,
wir planen, diese Methode für UserPersistenceStrings und UserPersistenceObjects zu integrieren.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Client.playSound() erweitern (Volume, Loop)
Es wäre schön, wenn man durch zusätzliche parameter definieren könnte wie laut ein Ton abgespielt werden soll und/oder ob dieser geloopt werden soll.
9 votes -
getChannelMacros()
Würde gern Zugriff auf die Channelmakros bekommen (sofern der Channel welche besitzt), um sie dem User privat zuschicken zu können.
9 votes -
Das /apps-Fenster soll nicht mehr spammend aufploppen
Wenn man unter /apps auf Update drückt und das Fenster schließt ploppt es nervig wieder auf. Das stört mich und ich wünschte, es wäre anders.
9 votes -
Erweiterung von Client.playSound()
- Callback wenn Audio komplett abgespielt bzw. bestimmte Position erreicht hat
- Methode zum pausieren
- Methode zum fortsetzen
- Methode zum stoppen
- erweiterung der Methode playSound um Start- und Endzeit
- Methode um die Lautstärke des Sound zu erhöhen bzw. zu veringern
9 votes -
Erweiterung des Topics für MyChannel wenn sie vom Bot gesetzt werden
Bei setzen eines Topics, kann schnell mal die Maximal erlaubte Länge erreicht werden, wenn man verschiedene Buttons benutzt und in diesen auch noch Bilder benutzen möchte die im AppVerzeichnis liegen.
Für meinen Channel, benötige ich für 9 Bundesländer, 9 Buttons mit einem Bild im Button, + 2 Buttons für DE & CH, dies überschreitet leider die maximal erlaubte Länge. Kann das in irgendeiner Art und Weise erweitert bzw hoch gesetzt werden?
Mit allen 11 Buttons + ein wenig Spielraum für eine Ankündigung des nächsten Channelevents komme ich derzeit auf 3236 Zeichen.9 votes -
AppPersistence.getSize()
Da es erst eine Warnung gibt, wenn man bereits 90% des Speichers aufgebraucht hat, wäre es schön herausfinden zu können wieviel grade gebraucht wird, so kann man auch das Wachstum im Auge behalten.
9 votes -
Änderung am Apps Multichannelhandling
Hiho,
Aktuell ist es ja so => Jeder Channel startet jede zugewiesene App einmal je nach Anzahl Tochterchannel.
Die UserApps sollte die Multichannels komplett anders handhaben, dies würde die Auslastung der AppServer drastisch reduzieren und die Apps müssten nur noch einmal pro Channel (inkl. Subchannel) gestartet werden.
Eine Verlinkung innerhalb der appInstance von den einzelnen Channel-Objekten welche einfach alle Informationen zu allen SubChannels einschließt (z. B. KnuddelsServer.getAppAccess().getOwnInstance().getAllChannels() würde dann alle Channelinformation als Array zurückliefern), somit kann man diese problemlos durchlaufen und hat sogar beim AppStart alle Informationen aus allen SubChannels direkt greifbar auch KnuddelsServer.defaultBotUser sollte dann immer relativ zum getriggerten…
9 votes -
VIP Status abfragen
Die nächsten Tage kommt ja nun das neue VIP Feature in Knuddels.
Im Forum habe ich es schon angesprochen leider ohne Reaktion.Daher hier nun nochmal mein Wunsch den VIP Status eines Users abfragen zu können. Sprich, ich würde gerne per API prüfen können welchen VIP Status ein User hat.
0 = kein
1 = bronze
2 = silber
3 = goldNutzen würde ich das gern um entsprechenden Usern im Channel weitere Vorteile anzubieten. So könnten diese z.b. eine besondere Begrüßung im Channel vom Bot erhalten und ähnliches.
9 votes -
Prüfung, ob ein User einen Smiley oder Smileyfeature besitzt
Es soll geprüft werden können, ob ein User ein Smiley oder Smileyfeature besitzt. Ein Smileyfeature kann ein User durch Besitzen des entsprechenden Smileys oder durch Besitzen eines entsprechenden Einmalfeatures erlangen. Bei Smileys darf der Smiley nicht verliehen sein.
Mögliche Umsetzung:
user.hasSmiley(smileySyntax) oder
user.hasSmiley(smileyName)bzw.
user.hasSmileyFeature(featureName)
8 votesSascha Hameister responded
Ahoi Enrico,
wir verstehen die Idee hinter dem Wunsch und können uns auch coole Möglichkeiten damit vorstellen.
Der Inhalt des Inventars eines Nutzers, zu dem auch Smileys gehören, ist für einige unserer Nutzer eine kritische Information, die sie für sich behalten wollen.
Gründe hierfür könnten beispielsweise sein:
- Cleverer Smileyhandel
- Schutz für Angriff auf Nickdiebstahl
- ….
Wir können uns vorstellen, im späteren Verlauf der API, eine solche Methode anzubieten, bei der der Nutzer dann vorher zustimmen muss, ob diese Daten von der App genutzt werden dürfen.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Separaten "Gameserver" über WebSockets oder bessere Latenzen
Derzeit gibt es beim senden von Events relativ große Verzögerungen. Für kleinere Spiele sollte dies kein Problem darstellen, hingegen aber für Spiele die etwas "aufwändiger" sind ist eine große Latenz eher schwer zu nutzen. Ein gutes Beispiel wäre hier, wenn laufend Spielerpositionen "mitgeteilt" werden müssen um ein gutes Gamefeedback zu bekommen. Derzeit gehen die Events ja erst vom Clienten zum Chatserver und werden dann zum AppServer weitergeleitet.
Gerne erläutere ich intern mehr zu dem was ich persönlich vor habe um die Problematik genauer zu beschreiben. Vielleicht hilft ja auch nur eine Optimierung der Latenz.
Meine Idee wäre eine separate Verbindung…
7 votesSascha Hameister responded
Ahoi,
grundsätzlich finden wir die Idee sehr spannend, einen Server aus der Architektur weg zu optimieren und so den Weg frei zu machen für ein GameServer-artiges Konzept mit deutlich geringerer Latenz.
Da dies jedoch mit größerem Aufwand verbunden ist und eine Anpassung aller Clients bedarf, ist in der nächsten Zeit mit einer Umsetzung nicht zu rechnen.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Client: prüfen ob Android ein Smartphone oder Tablet ist
Ich möchte gerne verschiedene Views anbieten die für Tablets als auch für Smartphones angepasst sind.
Leider wird unter den Android-Smartphones die UI viel zu klein angezeigt.
7 votes -
color.asHexString || color.fromHexString
Die Client.Color hat diese Funktionen bereits. Ich hätte sie auch gerne Serverseitig um noch einfacher Nutzeringaben zu validieren, bzw zu konvertieren.
7 votes -
KnuddelPot privat auszahlen bei nur einem Nutzer
Ich würde es mir wünschen, wenn nur ein Nutzer im KnuddelPot sind, dass die Nachricht des refunding privat passiert. Gerade in Spielen wo der Nutzer den Pot schließt um ein neues Spiel zu eröffnen, kann schnell spam entstehen.
7 votesHallo,
dies ist eine gute Idee, die wir umsetzen werden.
Knuddelige Grüße
Ironist -
Ver- und Entknuddelichungen eines Users auslesen
Es wäre gut, wenn man die Ver- und Entknuddelichungen aus den Highlights eines Users herauslesen könnte. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle, sondern generell um den kompletten Verlauf an Ver- und Entknuddelichungen.
6 votes