Christopher
My feedback
13 results found
-
12 votes
Christopher supported this idea ·
-
20 votes
Christopher supported this idea ·
-
4 votes
Christopher supported this idea ·
-
10 votes
An error occurred while saving the comment -
9 votes
Ahoi,
wir planen, diese Methode für UserPersistenceStrings und UserPersistenceObjects zu integrieren.
Knuddelige Grüße
IronistChristopher supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Christopher commented
Seit 2 Jahren ~
:(
-
1 vote
Christopher shared this idea ·
-
4 votes
Christopher shared this idea ·
-
15 votes
Christopher supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Christopher commented
Die Einstellung für Status Farben ignorieren sollte bei dieser Erweiterung aber auch mit rein.
Ebenso auch eine Möglich das Hintergrundbild auslesen bzw. ob dieses aktiv ist oder nicht.
Härtegrad von James was Badwords angeht ist auch eine sehr nützliche Information, falls die UserApp z. B. komplett die Badwordfilterung übernimmt/übernehmen soll.
Eigentlich wären alle Informationen aus /mychannel sehr hilfreich in den UserApps außer vielleicht Login auf einen Nutzer pro IP beschränken, denn das bekommen die Apps ohnehin nicht mit.
Und das getChannelGreen... oh ja bitte... °BB°, °RR° gibt es, °GG° nicht. :(
-
9 votes
Christopher shared this idea ·
-
3 votes
Christopher shared this idea ·
-
22 votes
Christopher shared this idea ·
-
15 votes
Christopher supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Christopher commented
Es sollte, wenn dann aber mit einem Icon versehen sein, wie /kiss oder dieses "Ich bin ein Mädchen"-Feature um eine Klare Unterscheidung zu haben das diese Nachricht von einem AppBot kommt. Farblich sollte sie einfach die Channeleinstellungen für °BB° nutzen, wie alle anderen Eventmessages auch oder aber alternativ als Parameter mit übergeben werden.
Im Idealfall wäre sendEventMessage(Nachricht, Bild-Pfad(max. 32x32px), Farbcode) eine gute Möglichkeit das zu realisieren und auch das senden ohne direkten Botnick zu ermöglichen, das Icon sollte allerdings mit dem Botnick verlinkt sein, das man man auch 100% sicher sein kann, dass die Nachricht von einer App kommt.
-
42 votes
Ahoi,
das ist eine spannende Idee. Wenn wir diese idee umsetzen, dann mit Abfrage beim Nutzer, ob die App im Namen des Nutzers Nachrichten schreiben darf.
An error occurred while saving the comment Christopher commented
Bin absolut dagegen.
Was soll dann bitte als nächstes kommen?
Das Einzige was evtl. zur Verfügung gestellt werden sollte sind die Action Messages um ein ähnliches Verhalten wie /knuff oder /kiss z. B. bereit zu stellen. Und dies kann man den PC Nutzern zumindestens "vorgaukeln" mit /tf-override /me ...Aber im Namen jemand anderes schreiben? Klares Nein.
Wird wirklich nicht benötigt. Die Prüfung auf eine einzige gesetzte Variable genügt.
Was anderes würde dabei dann auch nicht passieren.
Zudem wird die App 'während der Installation' noch nicht ausgeführt, es kann also nicht abgefangen werden.
Ein bessere Name wäre dafür wohl auch "onFirstStart".
MfG :)